Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

Kradolf/Schönenberg, Ruine Anwil

Alte Darstellung der Ruine Anwil
Alte Darstellung der Ruine Anwil
Der beliebte Etappenort am Ruinenweg Kradolf-Schönenberg wurde 2016 einer gründlichen Reparatur unterzogen. Dabei wurden die Reste des Turmes gesichert und der Zustand der Anlage umfassend dokumentiert. Seit der Sanierung 2005 hatte die Witterung Spuren am ehrwürdigen Mauerwerk hinterlassen. Unter Leitung der Firma Schenkel wurden daher die alten Mauerteile erneut saniert. Zudem wurden der Turm und der noch fast imposantere Burggraben eingemessen. Durch Bodenradar konnten die Nebengebäude bestätigt und weitere Bauten festgestellt werden.
 

Sanierungen 1984 und 2005

Erste Vorstösse, die total überwachsene Ruine zu erhalten, kamen ab etwa Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Gemeinde. Aber erst 1984 übernahm das Amt für Archäologie die notwendige Sanierung, indem der Pflanzenbewuchs beseitigt und das Mauerwerk gesichert wurde. Gleichzeitig wurden das Turminnere flächig und das Plateau sowie der Burggraben mit Sondierschnitten untersucht. 2005 wurde das lockere Mauerwerk erneut gefestigt und sanft restauriert.

Zeitfenster - Ruine Anwil

Vorschau der Web-App Zeitfenster, wo am Bildschirm in ein 3D Modell der Ruine eingetaucht werden kann.

Die Desktop Web-App Zeitfenster - Ruine Anwil präsentiert die Geschichte eines mittelalterlichen Schweizer Wohnturmes multimedial und in all ihren Facetten.
Bachelor-Lehrprojekt von Sharon Rieser
 

Dokumente